DER REISEPLAN ZUR DIGITALEN LERNREISE
Irland
Mittwoch, 09. November 2022 | Erster Reisetag | #reflektieren
- 14:00 Uhr
-
Begrüßung im Plenum des Tagungshauses
- 14:15 Uhr
-
Kennenlernen und Reflexion im Tagungshaus
- 14:55 Uhr
-
Pause
Haben Sie dem Museum schon einen Besuch abgestattet? Falls nicht, nutzen Sie gern die Zeit und schauen Sie sich während der Pause dort in Ruhe um. - 15:10 Uhr
-
Impulse von Dr. Déirde Kirwan und Prof. David Little sowie anschließender Austausch zu Erfahrungen und Good Practices im Bildungsforum
Dr. Déirde Kirwan war von 1987 bis 2015 Schulleiterin der Scoil Bhríde (Cailíní) in Dublin. Sie wurde 2008 zur Europäischen Botschafterin für Sprachen ernannt und erhielt 2009 ihren Doktorinnentitel vom Trinity College Dublin. Prof. David Little ist ehemaliger Direktor des Centre for Language and Communication Studies und früherer Leiter der School of Linguistic, Speech and Communication Sciences am Trinity College Dublin. Zusammen werden sie von ihren Erfahrungen berichten, die sie an der Scoil Bhríde (Cailíní) mit der Entwicklung und Etablierung eines eigenen Sprachkonzepts gemacht haben – und wie sie u. a. die Herkunftssprachen der Kinder in den schulischen Alltag eingebaut haben. Welchen Einfluss jenes Konzept auf die Sprachentwicklung der Schüler:innen hat(te) und welche Erkentnisse sie rund um die Bedeutung und Potenziale von Mehrsprachigkeit in Schule sammelten, werden sie ebenfalls thematisieren. - 16:45 Uhr
-
Abschlussreflexion im Bildungsforum
- 17:00 Uhr
-
Check-out und Ende des ersten Reisetags
Donnerstag, 10. November 2022 | Zweiter Reisetag | #weiterdenken
- 14:00 Uhr
-
Check-in im Bildungsforum
- 14:30 Uhr
-
Einblicke in das TEAL-Projekt mit Dr. Fíodhna Gardiner-Hyland und zwei Schulen aus Irland im Bildungsforum
Dr. Fíodhna Gardiner-Hyland ist Mitbegründerin des TEAL-Projekts, welches Lehrkräfte ermutigen und bekräftigen soll, die Mehrsprachigkeit der Schüler:innen zu fördern und zu nutzen. Es ist eine Initiative des TED-Projekts (Transforming Education through Dialogue) der Curriculum Development Unit am MIC. Dieses soll das Wissen der Lehrer:innen und das Vertrauen in den Unterricht der Schüler:innen, deren Muttersprache nicht Englisch ist, verbessern. Das Projekt, das im Schulsystem allgemein als EAL-Lernende (Englisch als zusätzliche Sprache) bekannt ist, zielt darauf ab, das Potenzial der Schüler:innen beim Englischlernen zu maximieren und ihre eigenen Herkunftssprachen zu bewahren. Neben Dr. Gardiner-Hyland werden Vertreter:innen zweier Schulen aus dem Netzwerk das Projekt vorstellen und gemeinsam mit Ihnen in einen Austausch über die Situation in Irland treten und ggfs. Parallelen zu Deutschland identifizieren. - 15:00 Uhr
-
Pause
Sie sind auf der Suche nach vertiefender Literatur zu dem Thema oder suchen bewährte Methoden und Tools für Ihren schulischen Alltag? Dann statten Sie doch der Bibliothek mal einen Besuch ab. - 15:15 Uhr
-
Austausch mit den Vertreter:innen des TEAL-Projekts im Bildungsforum
- 16:00 Uhr
-
Pause
- 16:10 Uhr
-
Arbeitsphase zum Transfer in die eigene Arbeit im Tagungshaus
- 17:00 Uhr
-
Check-out und Ende des zweiten Reisetages
Mittwoch, 16. November 2022 | Dritter Reisetag | #neudenken
- 14:00 Uhr
-
Check-in im Tagungshaus
- 14:15 Uhr
-
Wissenschaftlicher Impuls von Prof. Dr. Ingrid Gogolin und anschließender Austausch im Bildungsforum
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin ist Professorin für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Der Fokus ihres Impulses liegt auf der Implementierung von Ansätzen zur Förderung von Mehrsprachigkeit in die Schulpraxis. Auch sie kennt die Projekte aus Irland, weiß welche Praktiken sich bewährt haben und möchte die Brücke zu Deutschland schlagen.
- 15:30 Uhr
-
Pause
Haben Sie dem Museum schon einen Besuch abgestattet? Falls nicht, nutzen Sie gern die Zeit und schauen Sie sich während der Pause dort in Ruhe um. - 15:45 Uhr
-
Ableitungen für die eigene Arbeit und Gelingensbedingungen im Tagungshaus
- 17:00 Uhr
-
Check-out und Ende des dritten Reisetages
Donnerstag, 17. November 2022 | Vierter Reisetag | #weiterdenken & #neudenken
- 14:00 Uhr
-
Check-in im Tagungshaus
- 14:10 Uhr
-
Blick ins Reisetagebuch und Arbeit in länderübergreifenden Gruppen im Tagungshaus
- 15:00 Uhr
-
Intensive Arbeitsphase in länderübergreifenden Gruppen im Tagungshaus
- 15:30 Uhr
-
Pause
- 15:45 Uhr
-
Zweite Arbeitsphase im Tagungshaus
- 16:15 Uhr
-
Kneipenquiz im Tagungshaus
- 16:45 Uhr
-
Abschluss im Plenum des Tagungshauses
- 17:00 Uhr
-
Check-out und Ende der Reise
Stand: 09.11.2022