Café

Herzlich willkommen in Wien. Wiener Stimmungen: Alt trifft neu

Ganz gleich, ob du das imperiale Erbe oder moderne Architektur sehen willst – Wien bietet beides.

Abendprogramm am 04.03.2025 19:00 Uhr

Restaurant Böhmerwald

Argentinierstrasse 66 / Wiedner Gürtel 20
1040 Wien

Abendprogramm am 05.03.2025 ab 18:00/18:30 Uhr

Stadtführung Verborgenes Wien (ca. 1,5 h)

Auf diesem Spaziergang führen wir Sie auf verschlungenen Pfaden durch eines der ältesten Gebiete Wiens: Vom Griechenviertel mit seinem mittelalterlichen Flair zum alten Universitätsviertel, in dem sich die 1365 gegründete Wiener Universität befand, geht es zur Blutgasse. Nach schweren Kriegsschäden wurden die Häuser rund um die Blutgasse europaweit zu einem Vorzeigeprojekt für innovative Stadtsanierung. 

In kleinen Gassen und Hinterhöfen spielte sich die Geschichte Wiens ab. Vorbei an barocken Palästen, Bürgerhäusern und Kirchen, aber auch in Pawlatschenhöfen wandern wir auf den Spuren berühmter Wiener und »Zugereister«, wie z.B. Mozart, Brahms und dem lieben Augustin.

im Anschluss Abendessen: Sperling im Augarten 

4 Gerichte zur Auswahl: Wiener Schnitzel, Melanzani (vegan), Lachs (glutenfrei), Asia Chicken

Abendprogramm am 06.03.2025 ab 18:00 Uhr

Abendessen: Stöckl im Park 

(Gegen 18:30 Ankunft)

Im Anschluss: Besuch im Haus der Musik

In Wiens interaktivem Klangmuseum gilt es die Welt der Musik zu entdecken - innovativ und unkonventionell. Reale und virtuell geschaffene Klangwelten laden ein, musikalische Phänomene unmittelbar zu erleben, zu erforschen, zu erschaffen. Mit dem Haus der Musik hat Wien, die Stadt der Musik, einen Ort, an dem die Faszination der Klänge spürbar wird.

Wiens einzigartiges Klangmuseum, das Haus der Musik, lädt ein zu einer musikalischen Reise im historischen Palais Erzherzog Karl in der Altstadt. Hier blickt man den großen Komponisten von einst - von Strauss bis Mozart - beim Komponieren über die Schulter, begegnet den besten Musiker:innen der Gegenwart und schaut in die Zukunft der digitalen Musik und Virtual Reality.

Vier Stockwerke laden ein in die Welt der Ton- und Klangphänomene - und das täglich bis 22 Uhr. Musik ist nicht nur zum Hören: Im Haus der Musik kann man Töne und Klänge auch sehen, spüren und selbst erzeugen, etwa im Sonotopia Lap & Universe, einer Virtural Reality Experience. Computer-Installationen sind faszinierende Reisebegleiter. 

nach oben