DER REISEPLAN ZUR DIGITALEN LERNREISE

Datengestützte Schulentwicklung in Alberta, Kanada

Freitag, 13. Mai 2022 | Erster Reisetag

14:00 Uhr

Virtuelle Anreise mit dem Flugzeug 

14:10 Uhr

Begrüßung und Kennenlernen im Plenum des Tagungshauses

14:20 Uhr

Kennenlernen und gemeinsame Reflexion im Tagungshaus

15:00 Uhr

Pause
Schlendern Sie gerne durch den Ort und entdecken Sie die weiteren Gebäude auf der Ortskarte, z.B. das Café, Museum oder die Schulverwaltung

15:20 Uhr

Impuls und Gespräch mit Prof. Dr. Britta Klopsch (Karlsruhe Institute of Technology) und Dianne Yee (Western University) im Tagungshaus


Prof. Dr. Britta Klopsch ist Juniorprofessorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und war zuvor an der Universität Heidelberg tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Lehrer:innenprofessionalisierung im Bereich der kooperativen Professionalität, kulturelle Schulentwicklung, die Gestaltung hybrider Lernumgebungen sowie Deeper Learning. 
 

Dianne Lynn Yee arbeitet derzeit als außerordentliche Professorin an der Western University und unterrichtet Online-Kurse im Rahmen des Doktoratsstudiums für Erziehungswissenschaften. Zuvor war sie als Lehrbeauftrage für verschiedene Universitäten tätig – darunter die University of Calgary, die University of Regina sowie das Saskatchewan Institute for Applied Science and Technology (SIAST). Dort unterrichtete sie Graduiertenkurse in den Bereichen pädagogische Führung, organisatorischer Wandel, Politik und Verwaltung sowie Bildungstechnologie, Sonderpädagogik und Forschungsmethoden.

16:35 Uhr

Reflexion und Tagesabschluss

17:00 Uhr

Ende des ersten Reisetages

Montag, 16. Mai 2022 | Zweiter Reisetag

14:00 Uhr

Check-in im Café
 

14:25 Uhr

Einblicke in die Praxis im Tagungshaus durch Christos Sagriotis (Schulleiter Nelson Mandel High School in Calgary, Kanada) und Jüri Käosaar (Head of Studies am Gymnasium Tabasalu, Estland)

 

Christos Sagriotis hat einen Master-Abschluss in Educational Leadership, ist Schulleiter der Nelson Mandela High School und innovativer Bildungsstratege. Mit Hilfe von Forschung, Daten und praktischen Erfahrungen zeigt er, wie sinnvolle Beziehungen die High School-Erfahrung für Schüler:innen verändern können.
 

Jüri Käosaar ist Head of Studies am Gymnasium Tabasalu in Estland. Zuvor war er als Berater für Schulentwicklung an der Universität Tallinn tätig. 

 

15:20 Uhr

Pause
Schlendern Sie virtuell durch den Ort und entdecken Sie weitere Gebäude der Ortskarte, zum Beispiel das Museum oder die Schulverwaltung. 

15:30 Uhr

Arbeit in Kleingruppen zur Reflexion der Praxiseinblicke im Tagungshaus
 

16:00 Uhr

Impuls und Gespräch mit Dr. Kim Schildkamp (Universität Twente, Niederlande) zum Projekt "Datateams" im Tagungshaus

 

Dr. Kim Schildkamp ist Professorin an der Fakultät für Verhaltenswissenschaften der Universität Twente, Niederlanden, für den Lehrstuhl Datengestützte Entscheidungsfindung für Lernen und Entwicklung. Außerdem verantwortet sie die Leitung für das Projekt "Datateams"

16:45 Uhr

Arbeit in Kleingruppem zum Tagesabschluss im Tagungshaus 

17:00 Uhr

Ende des zweiten Reisetages

Dienstag, 17. Mai 2022 | Dritter Reisetag

14:00 Uhr

Check-in im Café
 

14:20 Uhr

Erfahrungen aus den Ländern im Tagungshaus
Fishbowl im Plenum mit Beiträgen aus den Ländern des Programms LiGa - Lernen im Ganztag

15:05 Uhr

Pause
Schauen Sie gern im Museum vorbei.

15:20 Uhr

Ableitungen für die eigene Arbeit im Tagungshaus
Austausch in Kleingruppen: Welche Gelingensbedingungen lassen sich ableiten?

16:15 Uhr

Gemeinsames Kneipenquiz im Café

17:00 Uhr

Ende der Reise und Einladung zum informellen Austausch im Café

Stand: 10.05.2022

nach oben