DER REISEPLAN ZUR LERNREISE WIEN
Mittwoch, 05. März 2025 | Erster Reisetag | OeAD
ab 08:30 Uhr
Eintreffen und Willkommenskaffee
09:00 - 10:00 Uhr
Begrüßung und Einstieg
10:00 bis 11:00 Uhr
Einführung in das Steuerungssystem der österreichischen Schulaufsicht
Dr. Barbara Pitzer, Leiterin der Abteilung III/5 , BMBWF
11:20 - 12:30 Uhr
Impuls und Austausch: Leadership for learning
Prof. Dr. Pierre Tulowitzki, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
13:30 - 15:30 Uhr
Impuls und Austausch: Die Schulaufsicht in Deutschland und der Qualitätsrahmen des päd. Dienstes in Österreich
Dr. Barbara Pitzer, BMBWF
Alexander Kraft, MBWFK Schleswig-Holstein
16:00 - 17:00 Uhr
Diskussion und Austausch mit Vertretungen der Österreichischen Schulaufsicht
17:30 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
Donnerstag, 06. März 2025 | Zweiter Reisetag | Tagungsraum im Hotel Schani
Ab 08:30 Uhr
Eintreffen und Willkommenskaffee
09:00 - 12:00 Uhr
Teilnahme am Abschluss des Lehrgangs für Schulqualitätsmanager:innen Fachimpuls und Austausch
13:00 - 14:00 Uhr
Austausch mit der Sektionsleitung
14:00 - 15:30 Uhr
Fachimpulse und Austausch: „Transformationale Führung“
Prof. Dr. Kathrin Dedering, Universität Erfurt
Studieneinblick „BeSa – Beratende Schulaufsicht 2.0″
Nadine Lange und Frauke Schulz, Deutsche Kinder-und Jugendstiftung
16:00 - 17:30 Uhr
Diskussion und Austausch mit Vertretungen der österreichischen Schulaufsicht
17:30 Uhr
Ende des Tagungsprogramms
Freitag, 07. März 2025| Dritter Reisetag Reisetag | OeAD
08:30 Uhr
Eintreffen und Willkommenskaffee
09:00 - 10:30 Uhr
Reflexion der Lernreise und Ableitungen in Hinblick auf das KMK-Empfehlungspapier
11:00 - 12:30 Uhr
Informations- und Transferphase
Abschluss der Lernreise
Stand: 28.02.2025